Praktische Informationen rund um Reisen nach Iran. Von A wie An- und Abreise bis Z wie Zeitverschiebung.
Sollten Sie auf Ihre Frage an dieser Stelle keine zufriedenstellende Antwort finden, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Außerdem empfehlen wir Ihnen unseren Homa Reisen Guide zum Ausdrucken, mit dem Sie sich ohne Vorkenntnisse der Persischen Sprache auf Ihrer Reise gut zurechtfinden, im Restaurant sowie auf der Suche nach dem richtigen Weg.
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns am besten direkt an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
- Jahrestag der Islamischen Revolution 11.Februar: Der Tag ist ein Nationaler Feiertag und bringt für Ihre allgemeine Reiseplanung grundsätzlich keine Einschränkungen mit sich. Sie sollten allerdings in Betracht ziehen, an diesem Tag keine Sightseeing-Touren in Stadtzentren zu unternehmen, da dort Umzüge zur Islamischen Revolution stattfinden.
- Das iranische Neujahr und anschließende Neujahrsferien: Das iranische Neujahr, genannt „Noruz“, ist das wichtigste Fest in Iran und findet zum kalendarischen Frühlingsbeginn, also in der Regel am 20. / 21. März statt. Ähnlich den Weihnachts- und Neujahrsfeierlichkeiten in Mitteleuropa, ist dieses mit zweiwöchigen Ferien verbunden, in denen man Zusammenkünfte und Feste mit Familie und Freunden abhält. In dieser Zeit ist es in den großen Städten eher ruhig, viele Einrichtungen haben geschlossen. Die IranerInnen selbst fahren zu dieser Zeit gerne in den Urlaub, vor allem an das Kaspische Meer oder Richtung Süden und in die sehenswürdigen Städte Isfahan, Yazd und Schiras. Grundsätzlich können Sie zu dieser Zeit nach Iran reisen, bedenken Sie nur, dass es etwaige Einschränkungen in Bezug auf Sehenswürdigkeiten, Unternehmungen und Einkaufsmöglichkeiten geben kann. Städte wie Teheran empfehlen sich zu dieser Zeit, da sie ruhiger sind als sonst. In Traditionsstädten wie etwa Isfahan müssen sie mit größerem Andrang als üblich rechnen. Grundsätzlich ist es im ganzen Iran zu dieser Zeit schwieriger Hotelzimmer zu finden, und wenn man sie findet, sind diese teurer als üblich.
- Ramadan: Der islamische Fastenmonat Ramadan (auf Persisch „Ramazan“) richtet sich nach dem Mondkalender und fällt somit jedes Jahr auf ein anderes Datum. In den nächsten Jahren bis 2022 wird Ramadan im Frühjahr sein. Diese Zeit empfiehlt sich grundsätzlich nicht für eine Reise nach Iran: In der Öffentlichkeit darf nicht getrunken, gegessen oder geraucht werden – auch haben Restaurants, Cafés und Teestuben erst nach Anbruch der Dunkelheit geöffnet, zudem finden keine Kulturveranstaltungen oder ähnliches statt. Zwar finden sich vielleicht hie und da mal eine Ausnahme, z.B. Restaurants in internationalen Hotels oder ähnliches, doch die Vielfalt und die Möglichkeiten sind enorm beschränkt. Falls Sie dennoch in dieser Zeit reisen möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter.
- Muharram und Ashurafest: Der islamische Monat Muharram gilt in Iran als Trauermonat, seinen Höhepunkt bildet der 10. Tag an dem das Ashura-Opferfest abgehalten wird. Auch dieser Monat richtet sich nach dem Mondkalender und wechselt somit jährlich sein Datum im gregorianischen Kalender, wobei Muharram bis 2022 etwa in den August fällt. Am 10. Tag, Ashura, wird dem gefallenen und verratenen schiitischen Imam Hussain gedacht und es finden landesweit Trauerspiele und Selbstgeißelungszeremonien statt. Die praktischen Reiseeinschränkungen während des Muharram-Monats sind weit weniger gravierend als während des Ramadan Monats. Der merklichste Unterschied ist, dass öffentlicher, z.B. in Restaurants keine Musik mehr gespielt wird und dass sie an gewissen Orten noch etwas stärker als sonst auf die Hinweise unter Bekleidung und Verhalten achten sollten. Doch grundsätzlich kann während des Muharram Monats bedenkenlos gereist werden.
- Spezielle Individual- und Gruppentarife
- Unverbindliche Vormerkung Ihrer Flugbuchung bei uns im System.
- Reservierung von Wartelistenplätzen und Einholen von Bestätigungen.
- Persönlicher Kontakt zu vielen Airlines.
- Vor- und Nachname sowie Geburtstag, wie im Reisepass angegeben
- Handynummer und Emailadresse
- Gewünschter Abflug- und Zielflughafen
- Weitere Informationen zu Ihren Flugwünschen: Maximale Flugzeit, Umsteigezeiten, Essenswünsche, etc.
- Als Reisender sollte man, falls man von Menschen Fotos oder Videos machen möchte, diese vorher fragen. In Iran freuen sich viele Menschen, wenn man fragt. Doch muss man natürlich auch ein „Nein“ akzeptieren.
- Sie werden die Erfahrung machen, dass auch viele IranerInnen mit Ihnen Fotos machen werden wollen. Fotos von oder mit jemanden machen, gilt in Iran als Aufmerksamkeit, weshalb man sich danach dafür auch bedankt.
- Beachten Sie auf jeden Fall die Regeln und Hinweise unter dem Punkt „Sicherheit“.
- Für ein Stativ, eine „(zu) professionelle (Video)Kamera“ oder Drohnen braucht man in Iran eine Dreh- bzw. Fotogenehmigung. Eine Spiegelreflexkamera mit einem „gewöhnlichen“ Objektiv ist mittlerweile in der Regel kein Problem (je größer desto „ungewöhnlicher“).
- In einigen Orten, zum Beispiel in wichtigen Schreinen, sind gelegentlich Fotogeräte verboten. Handys dürfen Sie in der Regel dennoch mitnehmen. Insofern lohnt sich gelegentlich eine gute Handykamera für Reisen in Iran zu haben.
- Reiseleitung durch Homa Reisen
- Übernachtungen (Doppelzimmer, vereinzelt Mehrbettzimmer) in guten und ausgewählten Mittelklasse-Hotels, Gästehäusern bzw. Apartments
- Flughafentransfer
- Frühstück sowie eine vollwertige Mahlzeit am Tag mit der Gruppe (in der Regel Abendessen in ausgewählten und kulinarisch vielseitigen Restaurants bzw. in den jeweiligen Gästehäusern)
- Eintrittsgelder von geplanten Programmpunkten
- Klimatisierter, komfortabler Reisebus
- Sicherungsschein für die rechtliche Absicherung der Reise (Insolvenzversicherung)
- Visa-Referenznummer zur Visa-Beschaffung
- Beratung bezüglich der (früheren bzw. späteren) An- und Abreise sowie Beratung zur Flugbuchung
- Erlebnisreiche Reisen, die Erinnerungen werden.
- An- und Abreise (Sie erhalten Flugempfehlungen, die über Homa Reisen buchbar sind)
- Visa-Beschaffungsgebühren
- selbst organisiert: in der Regel 25€ + etwaige Portokosten / Person
- über uns beschafft: in der Regel 95€ + etwaige Portokosten / Person
- Reiserücktrittskostenversicherung (Versicherung buchbar über Homa Reisen)
- Dritte Mahlzeit am Tag (ReiseleiterInnen ermöglichen immer die Möglichkeit, vielfältig und zu fairen Preisen zu speisen)
- Trinkgelder für die Reiseleitung und den / die BusfahrerIn
- Optionale buchbare Leistungen, wie:
- Einzelzimmerzuschlag
- Versicherungen, wie Reiserücktrittskostenversicherung (Versicherungen buchbar hier über Homa Reisen)
- Unterkünfte für frühere Anreisen oder die Reiseverlängerung
- Fahrer, Bahntickets, etc.
- Im Hochland Zentralirans, im Norden und Westen, der durch hohe Gebirgszüge begrenzt ist und so durch geringen Niederschlag von Steppen und Wüsten geprägt ist, herrscht kontinentales Klima mit trockenen, heißen Sommern und kalten, ebenfalls trockenen Wintern.
- Im nördlichen und westlichen Randgebirge herrscht alpines Klima, hier kommt es zu starken Niederschlägen im Winter und auch im Sommer ist es hier kühler und gemäßigter als im Rest des Landes.
- Das Tiefland vom Kaspischen Meer im Norden Irans (die Provinzen Gilan und Mazandaran) verfügt über mildes bis feucht-gemäßigtes Klima. Im Winter mit starkem Schneefall.
- Am Persischen Golf herrscht hingegen subtropisches Klima: Die Sommer hier sind schwül und von extremer Hitze geprägt, die Winter hingegen mild und angenehm frühlingshaft.
- 150-120 Tage vor Reiseantritt: 10%
- 119-90 Tage vor Reiseantritt: 25%
- 89-60 Tage vor Reiseantritt: 45 %
- 59-30 Tage vor Reiseantritt: 55 %
- 29-15 Tage vor Reiseantritt: 65 %
- 14-8 Tage vor Reiseantritt: 80 %
- 7 Tage vor Reiseantritt bzw. Nichtanreise: 100 %
- Option 1: Wir beschaffen Ihnen Ihre Visareferenznummer, mit der Sie Ihr Visum bei der iranischen Botschaft oder einem der iranischen Generalkonsulate in Deutschland selbst beantragen können. Dafür brauchen Sie nur unser Visa-Online-Formular auszufüllen.
- Option 2: Wir übernehmen den gesamten Visaprozess für Sie. Sie füllen unser Online-Visa-Formular aus, schicken uns anschließend Ihren Reisepass und den Rest erledigen wir. Sie erhalten Ihren Reisepass mit Visum per Post von uns zurück. Bitte beachten Sie unsere Hinweise in unserer Bestätigungsemail nachdem Sie das Online-Visa-Formular ausgefüllt haben.