Zeitreise
○ | Hafez |
○ | Persepolis |
○ | Altstadt von Yazd |
○ | Esfahan |
1. Tag | |
ShirazAm ersten Tag werden wir uns akklimatisieren und erst einmal eine Begrüßungsrunde machen, das Programm besprechen und sehen, wie die Gruppe die Reise gestalten möchte. Wir versuchen, immer die Wünsche der Gruppe und auch von Einzelnen zu ermöglichen.
Anschließend fahren wir zu unserem ersten Programmpunkt, dem Grab des Dichters Hafez, dessen Dichtung eine herausragende Bedeutung für alle IranerInnen hat. Von da aus begeben wir uns in die Altstadt von Shiraz, zum Vakil Markt (Bazar). Mit Ruhe und nach einer Mittagspause laufen wir von dort zum Narenjestan Haus, einem alten Bürgerhaus der Stadt. Zum Abschluss des Abends essen wir Hausmannskost bei einem befreundeten Gastgeber. Und wer möchte, kann anschließend noch einen Spaziergang zum "König des Lichtes", Shah Cheragh, dem Mausoleum der Brüder des achten Emams der Zwölfer-Schiiten, unternehmen. Mahlzeiten: Frühstück/Abendessen |
|
![]() | |
| |
2. Tag | |
Persepolis und die NekropolisVor der Abfahrt nach Persepolis gibt es die Möglichkeit die Nasir-ol-Molk Moschee zu besichtigen und das morgendliche Farbenspiel im Shabestan der Moschee zu genießen.
Dann fahren wir mit dem Bus nach Persepolis und beschäftigen uns auf der Hinfahrt mit den frühantiken Anfängen der iranischen 2600-jährigen Geschichte, um dann gut vorbereitet Persepolis, die Zeremonienstadt des ersten iranischen Großreiches, zu besichtigen. Dort befassen wir uns mit der geschichtlichen und aktuellen Bedeutung der antiken Stätte. Anschließend fahren wir zur Nekropolis, einer Reihe von Grabstätten antiker Könige und Felsreliefs, die wir nutzen, um über die Nachfolgedynastien der iranischen Antike zu sprechen. Rechtzeitig machen wir uns auf dem Weg nach Yazd, einer der wichtigsten Städte der vorislamischen Religion des Zoroastrismuses in Iran. Mahlzeiten: Frühstück/Mittagessen |
|
![]() | |
| |
3. Tag | |
YazdFrühmorgens brechen wir zum Feuertempel der Zoroastrier auf. Dort befassen wir uns mit der Geschichte, Grundlagen und heutigen Bedeutung der antiken Religion Irans, die einen maßgeblichen Einfluss auf das Judentum, das Christentum und den Islam hatte. Dies vertiefen wir mit einem Spaziergang zu den "Türmen des Schweigens", einer alten zoroastrischen Beerdigungsstätte, die uns noch mehr über die Weltanschauung der Religion offenbart.
Anschließend fahren wir zum Wassermuseum der Wüstenstadt, um die sozio-ökonomische Bedeutung von Wasser in der Landesgeschichte nachzuvollziehen, die umfassender ist als man vermuten mag. Daraufhin gibt es die Chance, die Altstadt von Yazd zu erkunden. Nach eine Weile treffen wir uns bei einem zentralen Platz, dem Amir Chaqmaq, wieder, um uns das erste Mal über die Schiitisierung Irans zu unterhalten. Von hier aus ist es ein Katzensprung zu einem Krafthaus (Zurkhane), wo wir einer Vorführung des traditionsreichen Sports beiwohnen können, um über die religiöse und mythologische Vielschichtigkeit dieser Tradition zu sprechen. Am Ende des Abends essen wir auf den Dächern der Altstadt. Mahlzeiten: Frühstück/Abendessen |
|
![]() | |
| |
4. Tag | |
EsfahanAn diesem Tag machen wir uns auf dem Weg in die wichtigste Hauptstadt des iranischen Spätmittelalters und der Vormoderne, Esfahan. Hier wurden die Grundsteine für das heutige Iran gelegt, die berühmte iranische Handwerkskunst entwickelt und die Schia im Land verbreitet. Auf der Fahrt beschäftigen wir uns also mit den wichtigen geschichtlichen und religiösen Entwicklungen die in Iran zum Aufstieg Esfahans als neue Hauptstadt Irans führen.
Nachmittags in Esfahan angekommen, kann man sich erst einmal ausruhen oder die Beine vertreten, um dann gemeinsam einen ersten Blick auf den zentralen Platz, dem Emam-Khomeini Platz, dem Zentrum der Stadt, zu werfen. Den Abend lassen wir auf einem Dach der Stadt ausklingen. Mahlzeiten: Frühstück/Abendessen |
|
![]() | |
|
○ | Begleitung von mindestens zwei ReiseleiterInnen |
○ | Visa-Referenznummer |
○ | Flughafentransfer |
○ | Halbpension |
○ | Transport vor Ort in einem sehr guten Reisebus |
○ | Alle Eintrittspreise |
○ | Snacks und Wasser während der Reise |
○ | Visabeschaffung |
○ | Gabelflug: Deutschland-Shiraz, Teheran - Deutschland |
○ | Reiseversicherung |
○ | Visa Beschaffung | 95,00 € |
Wir beschaffen Ihr Visum. Bitte beachten Sie dazu unsere Informationen unter Services - Visa. Die zur Visa-Beschaffung nötige Visa-Referenznummer ist im Reisepreis inklusive. | ||
○ | Einzelzimmer | 390,00 € |
Einzelzimmer | ||
○ | Ermäßigung | -250,00 € |
Für Studierende, Schüler und Erwerbslose bieten wir eine Ermäßigung. |
Reiseleitung

Rapheala Rößler
Raphaela Rößler, aus Wien, lebt in Hamburg und studierte Historische Musikwissenschaft und Iranistik an der Universität Hamburg. Seit 2015 führen sie Reisen und längere Arbeitsaufenthalte regelmäßig nach Iran. Raphaela ist als Freischaffende im Kultur- und Bildungsbereich zwischen Iran und Deutschland tätig und verbringt daher gerne Zeit in den Galerien Teherans. Sie spricht Deutsch, Persisch und Englisch.

Sebastian Wirth
Sebastian Wirth lebt in Berlin und ist seit 2015 mit Iran verbunden. Er studierte in Teheran und hatte großen Spaß am Erlernen der persischen Sprache. Iran ist für ihn aufgrund der Vielfalt und der bunten Gesellschaft immer eine Reise wert. Sebastian möchte Reiseteilnehmern einen differenzierten Blick auf das Land ermöglichen und unvergessliche Erfahrungen erlebbar machen. Er spricht Deutsch, Persisch und Englisch.
Unsere Reiseroute
